WG: Einladung: VR in der Demokratiebildung // 28.11. online

Liebe Kolleg_innen, eine Einladung zu einem super spannenden Online-Fortbildung, leider sehr kurzfristig. Herzliche Grüße aus dem MZ, Anu
[https://mailsignatur.wienxtra.at/mailX.png] ANU PÖYSKÖ
WIENXTRA-Medienzentrum Leitung Zieglergasse 49/II 1070 Wien Tel.: +43 1 909 4000 83451 Mobil: +43 699 156 83451 anu.poeyskoe@wienxtra.atmailto:anu.poeyskoe@wienxtra.at
Schau vorbei: wienxtra.athttps://www.wienxtra.at/ Folge uns: Facebookhttps://www.facebook.com/wienxtra.at + Instagramhttps://www.instagram.com/wienxtra/
Von: Sven Benkendorf benkendorf@jugendinfo.de Gesendet: Freitag, 22. November 2024 12:58 An: Jule Kehr jkehr@jugendinfo.de Betreff: Einladung: VR in der Demokratiebildung
Liebe Kolleg*innen im D/A/CH-Netzwerk zur digitalen Jugendarbeit,
ich möchte euch herzlich einladen zu unserer Online- Veranstaltung "Future Spaces in der Bildungsarbeit: 360° Videos und Virtual Reality" am 28.11.2024 von 10:00-13:30 Uhr.
Technische Innovationen sind faszinierend und ermöglichen das Erleben entfernter realer und digitaler, virtueller Welten. Wie können wir sie für die demokratiefördernde Bildungsarbeit nutzen?
Wir wollen euch zwei very-good-practice Projekte vorstellen:
Mit Virtual Reality gegen Verschwörungsmythen In der neuen VR-Erlebniswelt des Projekts Einmal Brainwash und zurück erleben wir eine spannende Reise in die Welt der Verschwörungsmythen und Online-Bubbles. Was ist Fake und was ist Fakt? Wie leicht sind wir manipulierbar? Und wie finden wir zurück in die Realität? Mit diesen Fragen setzt sich die interaktive Anwendung auseinander und trägt zur Wappnung gegen Verschwörungsglauben bei. Die Anwendung ist leicht zugänglich, macht Spaß, ist kurzweilig und richtet sich primär an Jugendliche, aber ist auch interessant für Erwachsene. Es gibt auch kostenloses Begleitmaterial dazu. Besonders spannend: Die Anwendung kann Julia Heim im Nachklang auf eure VR-Brillen laden!
Referentin: Julia Heim, politische Bildnerin und Projektleiterin von Einmal Brainwash und zurück Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Globale Jugendbegegnungen mit 360-Grad-Kamera Das internationale Projekt MY World 360° unterstützt engagierte Menschen bei der Erstellung von 360°-Filmen, die sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN befassen. Die entstandenen Filme werden über die UN SDG Action Campaign veröffentlicht. Ausgewählte können es sogar zur Präsentation bei der UN-Generalversammlung nach New York schaffen. Der Referent Eckhart Kreye berichtet von deutschen und kenianischen Jugendbegegnungen und gibt Einblicke in die dabei entstandenen 360 Grad Videos. Referent: Eckart Kreye, Landesinstitut für Schule, Zentrum für Medien MY World 360° ist ein Projekt der UN SDG Action Campaign, Oculus und Digital Promise.
Es werden Fachkräfte gesucht, die Interesse haben ähnliche Projekte mit MY World 360° durchzuführen.
Hier findet ihr alle Informationen und den Link zur Anmeldung: www.mysoz.de/24http://www.mysoz.de/24.
Wir freuen uns, wenn ihr die Veranstaltung über eure Kanäle streut!
Beste Grüße!
Sven
Sven Benkendorf
[Pronomen: er/ihn]
Bildungsreferent
Spiel- und Medienpädagoge (M.A)
ServiceBureau Jugendinformation
Am Deich 62
28199 Bremen
benkendorf@jugendinfo.demailto:gerstmann@jugendinfo.de
0421 -33008917
Teilnehmer (1)
-
Poeyskoe Anu