Workshop: Sexistisch, queerfeindlich, antifeministisch- menschenfeindlichem Content online begegnen- Workshop zu Ergebnissen eines Pilotprojekts zu Alternativen Narrativen in der Digitalen Jugendarbeit

Liebe Kolleg:innen, Wir laden euch zu einer interessanten Kooperationsveranstaltung von Fachstelle Demokratie, Institut für Konfliktforschung und bOJA-Beratungsstelle Extremismus ein:
Sexistisch, queerfeindlich, antifeministisch? Menschenfeindlichem Content online begegnen Workshop zu Ergebnissen eines Pilotprojekts zu Alternativen Narrativen in der Digitalen Jugendarbeit
In Sozialen Medien kursieren antifeministische, sexistische, frauen- und queerfeindliche Erzählungen, die vulnerable Burschen und junge Männer adressieren. Misogyne und antifeministische Influencer suggerieren die Chance auf schnellen Erfolg - sei es finanziell oder in Hinsicht auf (sexuelle) Beziehungen zu Frauen - und verbreiten dabei gefährliche Männlichkeitsbilder. Im Rahmen des Pilotprojekts "Digitale Jugendarbeit im Kontext antifeministischer Narrative" (IKF Wien & Beratungsstelle Extremismus) wurden seit Dezember 2023 alternative Narrative entwickelt, die nicht konfrontieren, sondern durch neue Deutungsmuster und Perspektiven wirken. Im Workshop stellen wir drei Case Studies, verschiedene kreative Zugänge zur Umsetzung alternativer Narrative und erste Erkenntnisse zur Reichweite und Wirkung (TikTok & Instagram) vor. Der Workshop richtet sich an Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit.
Wann: 25.9.2025, 10.00-14.00 Wo: Fachstelle Demokratie, Döblergasse 2, 1070 Wien
Begrenzte Teilnehmenr:innenanzahl! Anmeldungen unter: https://www.fachstelledemokratie.at/events/
Wir freuen uns über zahlreiches Interesse.
Liebe Grüße, euer Team der Fachstelle Demokratie
[cid:image001.jpg@01DC1748.F4008070]
Fachstelle Demokratie
Döblergasse 2, 1070 Wien Verein Wiener Jugendzentren
Mobil: +43 1 226 4453 Email: demokratie@jugendzentren.at<mailto:demokratie@jugendzentren.at>
Teilnehmer (1)
-
Fachstelle Demokratie