Emotionen regulieren - aber wie?

LIEBE JUGENDARBEITER*INNEN,
Das Institut für Suchtprävention (ISP) hat im September noch freie Plätze für:
Mentalisierungsbasiertes Programm zur Emotionsregulation und Perspektivenübernahme
Fortbildung für Mitarbeiter*innen der ambulanten oder stationären Wiener Kinder- und Jugendhilfe, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Sozialpädagog*innen, o.ä., die direkt mit Kindern und Jugendlichen in Wien arbeiten.
Manche Kinder legen komplexe Verhaltensweisen an den Tag und benötigen viel Unterstützung, um die eigene, innere Gefühlswelt zu erfassen. In dieser kostenlosen 3-tägigen Fortbildung lernen Sie, wie Sie Kinder und Jugendliche mithilfe von Mentalisierung bei der Emotionsregulation begleiten und gleichzeitig auf sich selbst achten können.
"Mentalisierung ist die Fähigkeit mentale Zustände (Gedanken, Gefühle, Absichten, Wünsche etc.) sowohl von sich selbst als auch von anderen zu erkennen und zu interpretieren."
Diese Schulung zeigt Ihnen, wie Sie die Sensibilität und Reflexionsfähigkeit bei sich als Betreuer*in sowie bei den Kindern und Jugendlichen verbessern können. Dadurch können konfliktreiche Situationen oder emotionale Schwierigkeiten des Kindes bzw. der*des Jugendlichen reflektiert und emotional reguliert werden.
Ein Reflexionstreffen nach 2 Seminartagen dient dazu, sich in den Seminarmaterialien zu üben und Sicherheit in der Anwendung der erlernten Methoden zu gewinnen. Der Austausch innerhalb der Gruppe bietet eine hervorragende Möglichkeit das Gelernte zu verfestigen, offene Fragen zu klären und Praxisbeispiele zu reflektieren. Am Ende der 3-tägigen Schulung erhalten Sie ein Zertifikat.
Nächste(r) Termin(e): Di., 03. September 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr Di., 10. September 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr Do., 28. November 2024, 9:00 bis 12:00 Uhr
Dauer: 15 UE á 50 Min. (3-tägig)
Kosten: Keine
Ort: Dialog - Suchtprävention und Früherkennung, Hegelgasse 8/13, 1010 Wien Anmeldung: https://bildung.sdw.wien/mentalisierungsbasiertes-programm-zur-emotionsregul... Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen.
Liebe Grüße, Natalia Zaleska _______________________________
Natalia Zaleska, MSc Referentin - Fokus Jugend
[cid:image003.jpg@01D65F66.3EEE8410]
Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien Modecenterstraße 14/B/2. OG 1030 Wien
Telefon +43 1/4000-87352 Mobil +43 676/8118-87352 E-Mail natalia.zaleska@sd-wien.atmailto:natalia.zaleska@sd-wien.at Web https://sdw.wien/
[cid:image002.jpg@01DADCDF.42FDD4C0]
Alle Menschen brauchen Ressourcen, um sich mit ihrer psychischen Gesundheit zu beschäftigen - und das ganz ohne Stigma!
Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien Ein Fonds nach dem Wiener Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz mit Sitz in Wien
Teilnehmer (1)
-
Zaleska Natalia