Digitale Aspekte in Kinderschutzkonzepten - wer mag mit uns nachdenken?

Wir von der Safer-Internet-Fachstelle für digitalen Kinderschutz erstellen derzeit eine Checkliste für den BOJA Leitfaden (https://www.boja.at/sites/default/files/downloads/2023-03/leitfaden_kindersc...) rund um digitale Aspekte für Kinderschutzkonzepte. Basis ist unsere umfassende Liste (https://www.saferinternet.at/projekte/kinderschutz?file=9460) Um das möglichst brauchbar zu machen, freuen wir uns über Menschen, die gerne mit uns dazu nachdenken wollen und uns Feedback geben können. Wer? Offene Jugendarbeit und mit Kinderschutz-Konzepten befasste Menschen Wann? Juli 2024 Wie? Online (Email, Kommentare in einem Dokument)
Kontakt: Barbara Buchegger buchegger@oiat.atmailto:buchegger@oiat.at
Danke! Barbara
-- DI Barbara Buchegger M.Ed. Pädagogische Leitung Saferinternet.at
Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation ÖIAT Ungargasse 64-66/3/404, 1030 Wien, Austria Büro +43-1-595 2112 Mob +43-6645422769 Skype: barbarabuchegger www.oiat.athttp://www.oiat.at
www.saferinternet.at - Tipps, Informationen und Beratung für die sichere Nutzung von Internet und Handy. Saferinternet.at ist die nationale Informations- und Koordinierungsstelle im Safer Internet Programm der EU. www.digitalerkinderschutz.at - Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz
Das ÖIAT ist Mitglied der ACR - Austrian Cooperative Research (www.acr.at)
Teilnehmer (1)
-
Barbara Buchegger