Theater zum Erinnern, ab 15 Jahre - Das KLEID_ 6. bis 10. November 2025_WUK
NIEMALS VERGESSEN!
Liebe Jugendarbeiter*innen,
am 9. November erinnern wir wieder an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht von 1938. Zu diesem Anlass möchten wir auf ein inhaltlich außergewöhnliches und relevantes Theaterstück für Jugendliche und Erwachsene aufmerksam machen:
Das Kleid – Theater zum Erinnern (empfohlen für Jugend, 15+) von Cordula Nossek Nominiert für den Stella25 – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum, Kategorie beste „schauspielerische Leistung“
„Das Kleid“ basiert auf der wahren Geschichte der „Schneiderinnen von Auschwitz“ und thematisiert Ausgrenzung, Verantwortung und das moralische Versagen einer Gesellschaft im Nationalsozialismus.
Im Mittelpunkt steht Hedwig Höß, die im KZ Auschwitz-Birkenau die sogenannte „Obere Nähstube“ leitete. Aus den Hinterlassenschaften von Millionen Deportierter lässt sie Haute Couture für hochrangige NS-Funktionäre und deren Ehefrauen anfertigen. Jedes Kleid symbolisiert ein Schicksal zwischen Leben und Tod. Die Schneiderinnen nähten, um zu überleben.
Termine:
- Do 6.11.2025, 9 Uhr – für alle VM Vorstellungen bieten wir ein kostenfreies Vermittlungsangebot an!
- So 9.11.2025, 18 Uhr
- Mo 10.11.2025, 9 Uhr Ort: WUK, 9., Währinger Str. 59, Museum, Aufgang A, (Lift) Tickets: 13 € (Einzel), 7 € (Gruppe ab 8 Personen) , Dauer 90 Minuten. https://www.wuk.at/programm/das-kleid-theater-zum-erinnern-15/ Reservierung unter: kinderkultur@wuk.at<mailto:kinderkultur@wuk.at> Telefon: 01 40 121-1560
Wir freuen uns auf euch!
Danke für die Aufmerksamkeit!
Saskia Schlichting / Lino Kleingarn
Mag.a Saskia Schlichting Künstlerische Leitung WUK KinderKultur
T +43-1-401 21-1561 / M +43-699-1401-2152 saskia.schlichting@wuk.at<mailto:saskia.schlichting@wuk.at> www.wuk.at<http://www.wuk.at/>
WUK Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser 1090 Wien, Währinger Straße 59 ZVR: 535133641; www.wuk.at<http://www.wuk.at/>
Teilnehmer (1)
-
Saskia Schlichting