Kindeswohl, Partizipation und Schutz. Kinderrechte (nicht nur) in der Schule
https://www.politik-lernen.at/folge23_richtigundfalsch
 
Die aktuelle Folge unseres Podcasts widmet sich dem Thema Kinderrechte. Von der Theorie der Menschenrechtsbildung über alltagsnahe Beispiele im Klassenzimmer schauen wir uns an, wie Kinder lernen, ihre Rechte zu verstehen und diese zu leben. Welche Kinderrechte sind im schulischen Alltag besonders wichtig? Wo spießt es sich mit der Schulkultur, welche Lösungen finden Lehrkräfte für schwierige Situationen? Und was wollen eigentlich die Kinder?
Zu Gast sind:
https://www.politik-lernen.at/folge23_richtigundfalsch
 
Viel Spaß beim Reinhören!
 
 
 
---
Dr. Patricia Hladschik
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule
Austrian Centre for Citizenship Education in Schools
Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20, patricia.hladschik@politik-lernen.at
www.politik-lernen.at

Zentrum polis arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung I/10 [Politische Bildung]. Projektträger: Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte

https://twitter.com/Zentrum_polis
https://twitter.com/RFCDC_Austria

▶️ Politik ist, wenn ihr was macht. Die Themen des Wettbewerbs Politische Bildung sind online!
https://www.politik-lernen.at/wettbewerbpb