Liebe Kolleg*innen,

 

wir laden zu unsere nächsten Buchpräsentation:

 

 

In Deutschland stieg Anfang der 1990er Jahre die Zahl rassistischer Ausschreitungen und rechter Gewalttaten. Im Osten entwickelte sich der NSU-Komplex, aber auch ein heute noch aktuelles demokratiefeindliches Klima. Der (sozial)pädagogische Umgang orientierte sich vorrangig am Konzept der „akzeptierenden Jugendarbeit“, welches Ende der 1980er Jahre in Bremen entwickelt wurde und nun in den neuen Bundesländern Verbreitung fand. Die Autorinnen präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren“. Der Fokus liegt auf dem rekonstruierten sozialpädagogischen Umgang mit rechten Jugendlichen. Genderreflektierende sowie rassismus- und antisemitismuskritische Perspektiven finden besondere Beachtung.

 

Was?

Das Buch ist online frei verfügbar:

https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/49896-jugendarbeit-polizei-und-rechte-jugendliche-in-den-1990er-jahren.html

 

Wer?

Lucia Bruns, Erziehungswissenschaftlerin, Lehrbeauftragte Alice-Salomon-Hochschule Berlin

Esther Lehnert, Professorin für Geschichte, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit

 

Wann?

Di, 18. Februar 2025, 18:00-20:00

 

Wo?

Online

 

Weitere Infos:

https://www.wienxtra.at/ifp/event/36262/

 

 

https://mailsignatur.wienxtra.at/mailX.png

TORSTEN PEER-ENGLICH
[er/ihm]

Bibliothek des WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik

https://www.wienxtra.at/ifp/bibliothek


Albertgasse 35/II
1082 Wien
Tel.: +43 1 909 4000 83416
ifpbibliothek@wienxtra.at

Öffnungszeiten:

Mo, Mi                        13:00 - 16:00 Uhr

Di                                11:00 - 19:00 Uhr

Sowie nach Vereinbarung