
Liebe Kolleg*innen!
- Vielleicht ist der von uns organisierte *Workshop "Inter*Erfahrungen
in pädagogischen Kontexten"* von Interesse? Nähere Infos s. unten oder auch auf gender-in-der-biwi.univie.ac.at https://gender-in-der-biwi.univie.ac.at und hier http://efeu.or.at/seiten/download/Plakat_GenderBIWI_2025.pdf.
- Außerdem noch eine Richtigstellung: unser *Workshop "Gleichstellung
einfach thematisieren"* findet am *16.6.* (nicht - wie bei der letzten Aussendung angegeben - am 16.5.2025) im Verein EfEU statt - Nähere Infos s. efeu.or.at/aktuelles https://efeu.or.at/aktuelles.html oder im angehängten Folder.
Liebe Grüße, Renate Tanzberger
*Inter* Erfahrungen in pädagogischen Kontexten. Perspektiven aus Selbstvertretung und bildungswissenschaftlicher Forschung *
Montag, *19. Mai 2025* von 16-19 Uhr Workshop, danach Ausklang bei Snacks & Drinks *Ort: *Institut für Bildungswissenschaft - Seminarraum 7 (1090 Wien, Sensengasse 3a)
Veranstaltet von: *Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien und Verein EfEU *Workshopleitung:* Mart Enzendorfer (Bildungswissenschafter*in) und Noah Rieser (VARGES - Beratungsstelle für Variationen der Geschlechtsmerkmale)
In diesem Workshop kommen bildungswissenschaftliche Perspektiven und Erfahrungen aus der Selbstvertretung miteinander ins Gespräch, um inter* Erfahrungen in Bildungskontexten gemeinsam zu reflektieren. Wir setzen uns mit Herausforderungen, Ausschlüssen und bestärkenden Momenten auseinander und diskutieren, wie pädagogische Räume inter*sensibler gestaltet werden können. Der Workshop lädt zur Reflexion und zum Austausch ein – mit dem Ziel, Handlungsspielräume für eine solidarische Praxis zu eröffnen.
*Zielgruppe:* Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Schule, Elementarpädagogik, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Bildungswissenschafts- und Lehramtsstudierende (Universitäten und pädagogische Hochschulen), interessierte Genderforschende, Aktivist*innen.
Teilnehmer:innen:* 15 *Anmeldung* office@efeu.or.at (first come first serve)
Die Veranstaltung kann Dank einer finanziellen Unterstützung durch die ÖGGF https://www.oeggf.at und einer Kooperation mit dem Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien gratis angeboten werden.
*Mag.a Renate Tanzberger* Pronomen: sie / ihr - Bitte teilen Sie mir mit, mit welchem Pronomen Sie angesprochen werden möchten.
c/o *EfEU - Verein zur Erarbeitung feministischer Erziehungs- und Unterrichtsmodelle*
Untere Weißgerberstraße 41 A-1030 Wien fon: ++43-1-966 28 24 tanzberger@efeu.or.at www.efeu.or.at www.facebook.com/efeu.wien ZVR-Nummer 055413511
*Publikationen (Auswahl):*
Lobnig, Naomi/ Ortner, Rosemarie/ Tanzberger, Renate (2024): *Queere Comics. Eine Empfehlungsliste für die Arbeit mit Jugendlichen. * Download hier < https://www.efeu.or.at/seiten/download/Queere_Comics_Empfehlungsliste_2024.p...
Tanzberger, Renate/ Ortner, Rosemarie/ Lobnig, Naomi/ Fuhr, Luisa (2023): *Meilensteine der LGBTIAQ* Geschichte in Österreich.* Download hier http://efeu.or.at/seiten/download/LGBTIAQ_Meilensteine_EfEU_2023.pdf
Tanzberger, Renate/ Ortner, Rosemarie/ Lobnig, Naomi (2023): *Millionenshow: Queer Realities in Österreich.* Spielbeschreibung: hier http://efeu.or.at/seiten/download/LGBTIAQ_Millionenshow_EfEU_2023.pdf, PPP: hier http://efeu.or.at/seiten/download/LGBTIAQ_Millionenshow_EfEU_2023.pptx
Tanzberger, Renate/Lobnig, Naomi (2021): *Jugendbücher zum Thema „Gewalt in der Familie“.* Kommentierte Empfehlungsliste. Wien. Download: hier http://efeu.or.at/seiten/download/Jugendbuecher_Gewalt_EfEU_2021.pdf
Tanzberger, Renate/Schneider, Claudia/Lobnig, Naomi (2020): *Gleichstellung spielerisch thematisiert.* Wien. Download: hier http://efeu.or.at/seiten/download/Spielesammlung_EfEU_2020.pdf
Krišová, Dagmar/Polánková, Lenka (Hg.) (2020): *Wege zu einer geschlechtersensiblen Bildung. Ein Handbuch für die Aus- und Weiterbildung von Lehrer*innen.* Brünn, Budapest, Wien. Download: hier http://efeu.or.at/seiten/download/wege-zu-einer-geschlechtersensiblenbildung.pdf