Liebe Bildungs- und Nachhaltigkeitsinteressierte,
gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz sucht das Forum Umweltbildung für die
BNE-Auszeichnung 2025 im Rahmen des
UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ nach nachhaltigen Bildungsprojekten in drei Kategorien: Kooperieren, Mobilisieren, Transformieren.
Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die
17 Nachhaltigkeitsziele der UN umsetzen, können dabei einreichen. Zu gewinnen gibt es
neben
Sachpreisen auch
1000 Euro pro Gewinner:innen-Projekt. Diese werden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt.
Euer Projekt vor den Vorhang!
Wir suchen innovative Projekte in den oben genannten Kategorien. Bis zum 1. Mai 2025 habt ihr die Möglichkeit euer Projekt zur BNE-Auszeichnung einzureichen.
<< Jetzt Projekt einreichen >>
Bewerbung der BNE-Auszeichnung 2025
Wenn ihr uns darüber hinaus bei der Bekanntmachung der BNE-Auszeichnung in euren Netzwerken unterstützen möchtet und eure Projektpartner:innen auf die Einreichmöglichkeit aufmerksam macht, freuen
wir uns sehr! Gerne könnt ihr dafür unsere Postings auf
Facebook,
Instagram
und LinkedIn
teilen oder die untenstehende Nachricht an euer Netzwerk weiterleiten. Unser Social-Media-Kit mit
Bildmaterial
(© Forum Umweltbildung) zur BNE-Auszeichnung könnt ihr
hier direkt downloaden.
Noch Fragen?
Dann kontaktiert gerne
Melanie Salzl (melanie.salzl@umweltbildung.at,
+ 43 1 402 47 01 44) oder
Corinna Gartner (corinna.gartner@umweltbildung.at, +
43 1 402 47 01 42) vom Forum Umweltbildung.
Wir freuen uns auf eure Projekteinreichung – holen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung gemeinsam vor den Vorhang!
beste Grüße
Euer Forum Umweltbildung
|
||
Forum Umweltbildung Umweltdachverband gGmbH Dresdner Straße 82/7. OG, 1200 Wien |
||
|
||
Think before you print: Der Umweltdachverband ist ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen. |
Nachricht vom Forum Umweltbildung ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|