Liebe Bildungs- und Nachhaltigkeitsinteressierte,

gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz sucht das Forum Umweltbildung für die BNE-Auszeichnung 2025 im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ nach nachhaltigen Bildungsprojekten in drei Kategorien: Kooperieren, Mobilisieren, Transformieren.

 

Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN umsetzen, können dabei einreichen. Zu gewinnen gibt es neben Sachpreisen auch 1000 Euro pro Gewinner:innen-Projekt. Diese werden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt.

Euer Projekt vor den Vorhang!

Wir suchen innovative Projekte in den oben genannten Kategorien. Bis zum 1. Mai 2025 habt ihr die Möglichkeit euer Projekt zur BNE-Auszeichnung einzureichen.  

<< Jetzt Projekt einreichen >>

 

Bewerbung der BNE-Auszeichnung 2025

Wenn ihr uns darüber hinaus bei der Bekanntmachung der BNE-Auszeichnung in euren Netzwerken unterstützen möchtet und eure Projektpartner:innen auf die Einreichmöglichkeit aufmerksam macht, freuen wir uns sehr! Gerne könnt ihr dafür unsere Postings auf Facebook, Instagram und LinkedIn teilen oder die untenstehende Nachricht an euer Netzwerk weiterleiten. Unser Social-Media-Kit mit Bildmaterial (© Forum Umweltbildung) zur BNE-Auszeichnung könnt ihr hier direkt downloaden.

 

Noch Fragen?

Dann kontaktiert gerne Melanie Salzl (melanie.salzl@umweltbildung.at, + 43 1 402 47 01 44) oder Corinna Gartner (corinna.gartner@umweltbildung.at, + 43 1 402 47 01 42) vom Forum Umweltbildung.

 

Wir freuen uns auf eure Projekteinreichung – holen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung gemeinsam vor den Vorhang!

 

beste Grüße

Euer Forum Umweltbildung

 

 

Ein Bild, das Schrift, Logo, Text, Grafiken enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

 

 

Forum Umweltbildung

Umweltdachverband gGmbH 

Dresdner Straße 82/7. OG, 1200 Wien

 

www.umweltbildung.at

 

 

 

 

Think before you print: Der Umweltdachverband ist ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen.

 

 

 

Nachricht vom Forum Umweltbildung ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­

 

bne-auszeichnung-2025

 

Ob gemeinsam zur Schule radeln, zu Biodiversitätsthemen rätseln oder Klimaschutz schulweit verankern – Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umsetzen, können diese bis 1. Mai 2025 bei der BNE-Auszeichnung 2025 einreichen.

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz sucht das Forum Umweltbildung im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ nach nachhaltigen Bildungsprojekten, die Kooperationen schaffen, Akteur:innen mobilisieren und Transformationen anstoßen.

Auf die Gewinner:innen warten tolle Geld- und Sachpreise (1.000 Euro, prall gefüllte Goodiesbags) und Auszeichnungsurkunden. Die BNE-Auszeichnung zeigt, wie vielfältig transformative Bildung ist.

In diesen Kategorien könnt ihr eure Projekte einreichen:

  • Kooperieren: Projekte, in denen unterschiedliche Partner:innen auf besondere Weise kooperieren, um gemeinsam eine größere Wirkung zu erzielen.
  • Mobilisieren: Projekte, in denen besonders viele Menschen und Organisationen mobilisiert werden, um sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele einzusetzen.
  • Transformieren: Projekte, die besonders umfassende Veränderungen hin zu einer lebenswerten Zukunft anstoßen bzw. umsetzen.

Die Einreichfrist endet am 1. Mai 2025
Einreichkriterien, hilfreiche FAQs und das Einreichformular findet ihr auf der Website unter www.umweltbildung.at/bne-auszeichnung. Dort findet ihr auch die Nominierten und Gewinner:innen der vorangegangenen Jahre.

Holen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung gemeinsam vor den Vorhang!

Informationen zur Einreichung

 

 

jetzt-projekt-einreichen

 

 

Fragen & Antworten

Habt ihr noch Fragen? Bitte wendet euch an:

 

melanie-salzl-2

Melanie Salzl MSc

+43 1 402 47 01-44
melanie.salzl@umweltbildung.at

 

corinna-domenig-2

Corinna Gartner MSc

+43 1 402 47 01-42
corinna.gartner@umweltbildung.at

 

 

Impressum

Forum Umweltbildung
www.umweltbildung.at
Dresdner Straße 82/7. OG,
1200 Wien
Tel.: +43 1 402 47 01

FN 280270m

Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH