
Liebe Kolleg:innen,
Liebe Freunde,
wir, die Europäische Bildungsarbeit der ÖJAB, möchten euch freundlich daran erinnern, dass unser internationales Online-Event zum Thema nachhaltige Karrieren und "Green Jobs" für junge Frauen bald stattfindet! Das Event findet im Rahmen unseres Erasmus+ geförderten Projektes "Women for Green"https://women4green.eu/de/ am 8. Oktober 2024 mit Keynote Speakerin Anna Krotovahttps://www.annakrotova.com/meet-anna-1, statt.
[https://lh7-rt.googleusercontent.com/docsz/AD_4nXc-gmI_wnkts7alveGyh9cKBWZ4o-OkVUC2zBg6CM9EFLzFACbyKIH3SS98yQPQB9_8N_-EMWP0hDuAntwn3mJA-CPHjEZyigXUSx-J5xPWUqfRDqvusJbDJydBNVL7wQ7lgyc0Q7GRXiDTBFup83NbpJFg?key=CXb9aI6eHcpY6V1F0yFBwQ]
Alle relevanten Eckdaten finden Sie hier:
Datum: 8. Oktober 2024 Zeit: 15:00 Uhr (CET) - 17:00 Uhr (CET) Ort: Online (Zoom) – Link folgt nach der Anmeldung Beitrag: Kostenlos
Veranstaltungssprache: Englisch
Zielgruppe sind Mädchen und junge Frauen, die an einer Karriere im Bereich „Green Jobs“ interessiert sind, sowie Trainer:innen und Jugendarbeiter:innen, die sie auf ihrem Weg unterstützen.
Unsere Keynote-Speakerin Anna Krotovahttps://www.annakrotova.com/meet-anna-1, Co-Autorin von "How to be a Chief Sustainability Officer", wird wertvolle Einblicke in Green Jobs aus persönlicher und praktischer Perspektive geben. Anschließend finden zwei parallele Fachworkshops statt:
· Workshop 1: Für junge Mädchen und Frauen – Erkundung aktueller Trends, notwendiger Fähigkeiten und Bildungswege für Green Jobs.
· Workshop 2: Für Trainer:innen und Jugendarbeiter:innen – Integration von Green Jobs in die berufliche Orientierung.
Warum sollten Sie teilnehmen?
· Erhalten Sie praxisnahe Informationen über nachhaltige Berufe und Karrierechancen.
· Profitieren Sie von den Erfahrungen einer Branchenexpertin.
· Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und Expert:innen aus Österreich, Italien und der Türkei.
Zur Anmeldung klicken Sie bitte hierhttps://forms.gle/UwEAUfcv1gn4kip37 oder scannen Sie den folgenden QR-Code. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie den Zoom-Link vor dem Event.
[https://lh7-rt.googleusercontent.com/docsz/AD_4nXf2ltYkGpKfe2Y572x-6aJqQXVPgzO_PnSRI4Kts2-LGAVIXe4_PDsHdFovmzbBTrUo3-PmLUoDKUCXEmkmxdILWbwG0PPDv9dLlWDXJLwhyF867zU_k9Xd1i6GLX6rXJ3wKcCfK7DxWsNk5eqf8r5kWpo?key=CXb9aI6eHcpY6V1F0yFBwQ]
Weitere Informationen und die detaillierte Agenda finden Sie in den Anhängen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße Ani Janyan Hager Abouwarda Kateryna Brailovska
–––––––––––––––––––– Europäische Bildungsarbeit Berufspädagogisches Institut der ÖJAB – Ausbildungszentrum Wien Hermi-Hirsch-Weg 3, 1120, Wien +43 1 810 73 820 europe@oejab.atmailto:europe@oejab.at [cid:image002.png@01D9E251.BBFB7EB0] Gemeinsam Zukunft Gestalten – Der ÖJAB-Podcast: www.oejab.at/podcasthttp://www.oejab.at/podcast LinkedInhttps://www.linkedin.com/company/öjab | Instagramhttps://www.instagram.com/bpideroejab | Facebookhttps://www.facebook.com/bpi.oejab www.oejab.at/bpihttps://www.oejab.at/bpi Top 5 der familienfreundlichsten Unternehmen in Gesundheit/Soziales/Pflege Unabhängige NGO und eine der größten gemeinnützigen Heimträgerorganisationen Österreichs Studierende & Jugend | Senior:innen & Pflege | Bildung & Integration | Entwicklungszusammenarbeit 44 Standorte | 29 Wohnheime | 800 hauptamtliche Mitarbeiter:innen | über 200 Freiwillige ZVR: 741400795