
*Einladung zum Online- Workshop und Erfahrungsaustausch: Digitales Lernen im Training der Jugendarbeit*
*Du arbeitest im Aus- und Weiterbildungsbereich in der Jugendarbeit und möchtest deine digitalen und didaktischen Kompetenzen weiterentwickeln?* In diesem Workshop diskutieren wir didaktischen Potenziale und Herausforderungen digitaler Tools und tauschen praxisnahe Erfahrungen aus.
Datum (der Workshop wird inhaltsgleich an zwei unterschiedlichen Tagen angeboten):
18 Februar 2025: 16:00 bis 17:30
26 Februar 2025: 09:30 bis 11:00
Ort: Online per Zoom
*Schwerpunkte des Workshops sind:*
*Qualitätskriterien* für die Auswahl geeigneter digitaler Tools
Ein *Verhaltenskodex* für Teilnehmende und Trainer*innen in digitalen Lernsettings
Der Workshop findet im Rahmen des Erasmus+-Projekts /LETTra – Fostering Literacy in Educational Technologies in Youth Work Training/ statt.
Im EU-Projekt /LETTra/ hat aufZAQ Erfahrungen, bewährte Methoden und Entscheidungskriterien zur Nutzung digitaler Tools in der Erwachsenenbildung der Jugendarbeit gesammelt. Als Ergebnis entstanden ein Trainer*innen-Handbuch und Tutorials. Im Workshop werden zentrale Inhalte des Handbuchs vorgestellt, die als Grundlage für Austausch und Diskussion dienen.
Darüber hinaus fließen die Ergebnisse und das Feedback aus Workshops in Österreich sowie beim Projektpartner /Hellenic Youth Work Association/ (Griechenland) mit insgesamt rund 40 Teilnehmenden ein. Auf dieser Basis wird ein digitales Kursprogramm zum Thema „Digitale Bildung für Trainer*innen“ entwickelt und öffentlich zugänglich gemacht.
*Nutze die Gelegenheit, vom Erfahrungsschatz aus der Praxis und den Erkenntnissen des Projekts zu profitieren, und sei dabei!*
Hast du dich in der Ausschreibung wiedergefunden?
Hier kannst du dich anmelden: https://www.aufzaq.at/lettra-workshop/ https://www.aufzaq.at/lettra-workshop/
Wenn du noch Fragen hast, kannst du diese an info@aufzaq.at mailto:info@aufzaq.at senden.