Liebe PsychologInnen und InteressentInnen an der Thematik (die GasthörerInnen mit gleichwertiger Vorbildung: z.B. PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, SozialmitarbeiterInnen, AbsolventInnen verwandter Studienrichtungen),

 

die Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen lädt Sie zu unserem Workshop mit dem Titel: „Auf den Hund gekommen“ - Wege in und zur tiergestützten Arbeit im psychologischen Setting von Frau Mag. Claudia Benedikt am Samstag, 7. Dezember 2024, 9-16 Uhr ein!

Kostengünstige Veranstaltung mit Therapiebegleithündin Emma (siehe: Anhang J) findet im GkPP-Seminarzentrum in 1050 Wien, Margaretenstraße 72 /1.Stock statt.

Es gibt noch freie Plätze! Wir werden uns bemühen, Ihnen auch bei kurzfristiger Anmeldung eine Teilnahme an diesem Kurs zu ermöglichen.

 

 

Kosten: € 160, - (für GkPP-Mitglieder: € 136,-)

 

Inhalt:

Ø  Die Entwicklung der tiergestützten Therapie

Ø  Die physische, psychisch-emotionale und sprachlich-kognitive Wirkung von Tieren auf den Menschen

Ø  Psychologische Theorien, die in der Mensch-Tier-Beziehung zum Tragen kommen

Ø  Konkrete Einsatzgebiete von Tieren im therapeutischen Setting und deren mögliche Wirkung

Ø  Voraussetzungen, um die positive Wirkung von Tieren entfalten zu können

Ø  Kommunikation von Menschen und Tier

Ø  Die Bedeutung von artgerechter Haltung in der tiergestützten Arbeit verstehen und wie sie für die in der tiergestützten Arbeit zum Einsatz kommenden Tiere konkret aussieht

Ø  Der Weg zum eigenen Therapiebegleittier

 

Jetzt RASCH anmelden unter: weiterbildung@gkpp.at oder nutzen Sie dieses Online- Anmeldeformular für Ihre Seminaranmeldung.

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Mag.ª Izabela Pankowska

Fabrik

Neu_J
Weiterbildung der GkPP

Margaretenstraße 72/3, 1050 Wien

ZVR-Zahl 103227728

Fon: +43 1 317 88 94 – DW12

Fax: +43 1 319 89 88

E-Mail: weiterbildung@gkpp.at

Web: www.gkpp.at

www.facebook.com/berufsvertretungpsychologie

Sie erhalten diese Nachricht aufgrund Ihrer Zustimmung oder einer bestehenden Geschäfts- bzw. Informationsbeziehung. Sollten Sie keine weiteren Zusendungen wünschen, antworten Sie bitte einfach mit "Nein" im Betreff.