Arbeitest du in Wien mit fremduntergebrachten Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 –
20 Jahren? Dann melde dich noch heute bei uns und fördere die Partizipationsmöglichkeiten junger Menschen!
Sei dabei und beteilige DICH aktiv an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Sichtbarkeit wichtiger
Angebote (PSD/SDW) für junge Menschen in Wien
Partizipation
ist bei der Ausgestaltung diverser Angebote im Sozialbereich ein wichtiges Tool, wenn es um ein ernsthaftes Interesse der tatsächlichen Lebenswelt und Lebensrealität von Menschen geht. Aus diesem Grund laden wir sowohl
Fachpersonal, aber vor allem Jugendliche zur Teilnahme ein!
Diese Einladung
bezieht sich auf Einzelinterviews, Friendship-Pairs oder Kleingruppendiskussionen
mit fremduntergebrachten Jugendlichen und ist an alle relevanten Einrichtungen adressiert, welche in diesem Bereich tätig sind.
Liebe Kolleg*innen, liebe Kooperationspartner*innen, liebe Mitarbeiter*innen aus relevanten Arbeitsfeldern,
im Rahmen einer qualitativen Fokusgruppen-Studie
suchen wir (PSD/SDW) gemeinsam mit dem Zielgruppenbüro Einrichtungen (in Wien), die
fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 – 20 Jahren in der Beratung und/oder Betreuung haben und darüber hinaus bereit wären mit diesen Kindern und Jugendlichen an einer Befragung teilzunehmen. Die Befragungen können entsprechend
der Bedürfnisse in Einzelinterviews, Friendship-Pairs oder Kleingruppendiskussionen durchgeführt werden. Die Einzelinterviews, Friendship-Pairs oder Kleingruppendiskussionen sind auf
maximal 2 Stunden angelegt. Gerne können diese vor Ort in Ihrer Einrichtung stattfinden. Für die
Teilnahme erhalten die Jugendlichen eine Aufwandsentschädigung.
Die Psychosozialen Dienste in Wien (PSD-Wien) und die Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) legen großen Wert darauf, jungen Menschen, ihren Familien
und ihrem Umfeld auch in Zukunft maßgeschneiderte und zielgruppenadäquat gestaltete Informations-, Beratungs-, Unterstützungs- und Präventionsangebote bereitstellen zu können. Um die Angebote und deren Kommunikation bzw. Vermittlung an junge Zielgruppen zu
verbessern, ist ein umfassendes Verständnis der Lebens-, Kommunikations- und Informationswelt junger Menschen in Wien und ihrer Familien dafür ebenso essenziell, wie detaillierte Kenntnisse darüber, wie Themen rund um psychische Erkrankungen, psychische Gesundheit
und Sucht rezipiert werden. Daher sollen in einer qualitativen Zielgruppenstudie unterschiedliche Sichtweisen, Standpunkte und Zugänge zu diesen Themen analysiert und die Ergebnisse der Studie in weiterer Folge für kommunikationsstrategische Vorhaben aufbereitet
werden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie gemeinsam mit Ihren Kindern und Jugendlichen Teil dieser Studie sein möchten und mit uns gemeinsam einen wichtigen
Beitrag zur zielgerichteten Ausgestaltung diverser Angebote leisten können.
Wir bitten Sie um eine
möglichst rasche Rückmeldung!
Vielen Dank bereits jetzt für Eure tolle Arbeit und für ein mögliches Mitwirken im
Rahmen der Fokusgruppenstudie.
***Diese Aussendung soll und darf gerne geteilt werden***
Liebe Grüße,
Steve Kersch
___________________________________
Steve Kersch, BA
Referent - Fokus Jugend
Institut für Suchtprävention der
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/B/2. OG
1030 Wien
Telefon |
+43 1/4000-87323 |
Mobil |
+43 676/8118-87323 |
E-Mail |
|
Web |
|
MINDBASE – Die digitale Plattform für psychische Gesundheit.
www.mindbase.at |
Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH
Sitz Wien – Handelsgericht
Wien – Firmenbuchnummer 279399g