Liebe Kolleg*innen, liebe politisch Interessierte,

 

wir laden zu einer Veranstaltung mit der AGJF Sachsen:

 

Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen

 

 

Florian Spissinger ging aus emotionssoziologischer Sicht am Beispiel der AfD der Frage nach, was rechte Parteien so attraktiv macht: Wie formt sich eine Gefühlsgemeinschaft? Wie fühlen sich Unterstützer*innen trotz autoritärer und völkisch-nationalistischer Positionen dabei wohl? Welche moralisch entlastende Selbstnarrative und rassistische sowie anti-klimapolitische Untergangsszenarien festigen diese Gefühlswelt? Welche Rolle spielt das „Gefühlstraining“, sei es kollektives Schimpfen oder spöttisches Gelächter, für die neurechte Identität?

 

Hier geht es zur Studie: shop.budrich.de/wp-content/uploads/2024/06/9783847419976.pdf

 

Wann?

Fr, 28. März 2025, 10:00-12:00

 

Wo?

ONLINE - Link zur Teilnahme ergeht an gebuchte Teilnehmer*innen

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Anmeldung:

Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen Gratis

 

 

 

https://mailsignatur.wienxtra.at/mailX.png

TORSTEN PEER-ENGLICH
[er/ihm]


WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1082 Wien
Tel.: +43 1 909 4000 83414
Mobil: +43 699 156 83414
torsten.peer-englich@wienxtra.at

Schau vorbei: wienxtra.at
Folge uns: Facebook + Instagram