Liebe Interessent/innen,
erfahren Sie wie die EU-Jugendförderprogramme in Österreich und darüber hinauswirken und welche Effekte dadurch auf die Jugendarbeit erzielt werden.
Der OeAD lädt Sie zur Präsentation der Studienergebnisse des Forschungsnetzwerkes RAY - ,Research-based Analysis of European Youth Programmes’.
Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht die Wirkung der EU-Jugendförderprogramme:
„Forschung trifft Praxis - Erkenntnisse und Dialog zur Begleitforschung von Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (RAY)“
Wann: Donnerstag, 14. November, 14.00 - 17.00 Uhr
Hybrid-Veranstaltung: Im OeAD, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, Saal 2&3 oder via Online-Stream
Gemeinsam mit unserem RAY-Forschungspartner, der Universität Innsbruck, stellen wir Ihnen das Netzwerk sowie zentrale Ergebnisse aus drei großen RAY-Studien vor. Beleuchtet werden dabei u.a.:
Bei Interesse bitten wir Sie um Anmeldung bis spätestens 07. November 2024 an ralph.chan@oead.at. Sie erhalten im Anschluss einen Fragebogen mit weiteren Fragen.
Link zur Veranstaltung:
https://erasmusplus.oead.at/de/veranstaltungen/detail/2024/11/14/forschung-trifft-praxis-erkenntnisse-und-dialog-zur-begleitforschung-von-e-jugend-und-esk-ray
Wir freuen uns, wenn wir Sie am 14. November vor Ort oder online begrüßen dürfen! Das vorläufige Programm finden Sie auf unserer Website.
Beste Grüße
Ihr OeAD
Ralph Chan, BA
MA
Programme
Officer
Erasmus+ Jugend
OeAD
Abteilung Europa, Bildung, Jugend| Department for Europe, Education, Youth
T
+43 1 53408-719 |
ralph.chan@oead.at
OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
OeAD-GmbH –
Austria’s Agency for Education and Internationalisation
1010 Wien/Vienna, Ebendorferstraße 7
|
Büro: 1090 Wien/Vienna, Wasagasse 4
Sitz: Wien/Vienna
|
FN 320219 k
|
Handelsgericht Wien
|
ATU 64808925
www.oead.at
|www.erasmusplus.at | www.solidaritaetskorps.at