Liebe Interessierte,

Wir freuen uns im Mai/Juni 2025 kostenlose Aufführungen des Stationentheaters widerSTADT für Schüler*innen der 8.-13. Schulstufe anbieten zu können. WiderSTADT befasst sich mit Formen des Widerstands gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre. Es basiert auf wissenschaftlichen Quellen und wurde 2025 für Schüler*innen neu bearbeitet - Geschichte wird dabei nicht nur erzählt, sondern erlebbar gemacht. Das Stück kann den Geschichte-Unterricht lebendig ergänzen und Basis bieten um aktuelle Themen mit den Schüler*innen zu besprechen. Wir freuen uns, wenn ihr Interesse habt, teilzunehmen! Im Weiteren findet ihr detaillierte Infos zu dem Projekt!

Stationentheater „widerSTADT“ für Schüler*innen der 8.-13. Schulstufe

Partizipatives Theater rund um den Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre

Wir nehmen unser jugendliches Publikum mit auf eine Zeitreise ins Wien der 1930er Jahre, lassen historische Figuren zum Leben erwecken und schlagen gemeinsam eine Brücke ins Heute: Das partizipative Stationentheater widerSTADT macht unterschiedliche Widerstandsformen gegen den Austrofaschismus im Wien der Jahre 1933-1938 erlebbar. Im Stück werden die damaligen sozialen und politischen Verhältnisse vermittelt und verschiedene Formen, Gruppen und Personen des Widerstands dargestellt. Ob leise und im Verborgenen, künstlerisch und kreativ, ob bürgerlich, sozialistisch oder kommunistisch: Was waren die Gefahren, aber auch die Spielräume, die im Widerstand genutzt wurden?
Mit Mitteln des Theaters erkunden wir, wie es diesen Menschen ging, welche Hoffnungen, Ängste, Wünsche und Zweifel sie mit sich trugen. Nicht zuletzt zeigen wir auch die Linien in die NS-Zeit ab 1938.

Alle Infos zum Projekt: https://tdu-wien.at/stationentheater-widerstadt-fuer-schuelerinnen-der-8-13-schulstufe/

Die Teilnahme ist für Schulklassen kostenlos. Wir bedanken uns bei der Stadt Wien Kultur für die Förderung dieses Projektes im Rahmen des Projekt-Calls „Geschichte(n) Wiens – zeitgemäße Formen des Erinnerns“!


Allgemeine Informationen:


- Dauer: Die Aufführung inkl. Austausch mit den Schüler*innen im Anschluss dauern je 2 Stunden (Zeitstunden, also zB von 9:00-11:00)
- Die Aufführungen finden zwischen 26.5. und 25.6.2025 im 5. Bezirk in Wien statt. Die freien Spieltermine findet ihr unter https://tdu-wien.at/stationentheater-widerstadt-fuer-schuelerinnen-der-8-13-schulstufe/
- Bei einer Klassengröße von 21-26 Schüler*innen laden wir je 2 Schulklassen pro Aufführung ein. Sie können mit 2 Klassen Ihrer Schule anreisen oder einen Termin wahrnehmen, an dem auch eine andere Schule die Aufführung besucht

Ablauf:

1) Terminvereinbarung für einen Aufführungstermin mit dem TdU Wien
2) Mai 2025: Zusendung von Begleitmaterial und Informationen welches geschichtliche Basis-Wissen über die Zeit des Austrofaschismus Schüler*innen mitbringen sollten. Die inhaltliche Vorbereitung der Schüler*innen erfolgt durch die Lehrperson / im Geschichte-Unterricht
3) zwischen 26.5. und 25.6.2025: Aufführungen des Stationentheaters im öffentlichen Raum im 5. oder 16. Bezirk in Wien mit anschließender Nachbesprechung und Diskussion. Infos zum Spiel-Ort werden zeitnah ausgeschickt. Bitte mit Begleitperson(en) anreisen.
4) Nachbereitung/Nachbesprechung in der Klasse durch die Lehrperson
5) Optional: Schulworkshops des TdU Wien im Juni 2026 oder Schuljahr 2025/26, möglich sind:

- Ein Begleitworkshop zum Stationentheater über die Wiener Bildungschancen: Buchung eines "Maßgeschneiderten Workshops" des TdU Wien: https://www.bildungschancen.wien/angebot/1540/
und/oder
Schulworkshops zu den Themen Zivilcourage / Identitäten / Konflikte mit Methoden des Theaters der Unterdrückten mit Trainer*innen aus dem Team der Schauspielenden im Rahmen des Projektes "Extremismusprävention macht Schule" des OeAD: https://tinyurl.com/tdu-schulworkshops-oead


Wir freuen uns wenn Ihr Interesse habt!

Beste Grüße
Veronika Vitovec

für das TdU Wien


Veronika Vitovec
0664 4410438
schulworkshops@tdu-wien.at
www.tdu-wien.at