Liebe Kolleg_innen,

 

das WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP) lädt herzlich zur Ausstellungseröffnung und Präsentation des Buches „Es ist nicht leise in meinem Kopf“ ein. Wir freuen uns, die Ausstellung von März bis Juni 2025 im IFP zeigen zu dürfen.

Die Ausstellung und das gleichnamige Buch erzählt eindrucksvoll die Erfahrungen von Geflüchteten aus Kriegs- und Krisengebieten – von Verlust, Tod, Hoffnung und Erfolg. Die Wanderausstellung wurde bereits in Sachsen kontrovers diskutiert, als das Landratsamt Pirna sie nach nur einem Tag wieder abhängen ließ, da sie polarisiere und Unmut hervorrufen könne. Diese Reaktionen verdeutlichen die Relevanz und Dringlichkeit der Auseinandersetzung mit Themen wie Rassismus, Identität und gesellschaftliche Teilhabe.  

Wir möchten herzlich dazu einladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und bitten auch darum, diese Einladung zu teilen, um möglichst viele Menschen zu erreichen, die sich mit diesen wichtigen Themen befassen.

Für weitere Informationen und alles rund um das Buch besucht gerne die Website:
👉 www.esistnichtleise.de

 

Infos zur Buchvorstellung und Vernissage:

Referent_in: Juliane Adler, Autorin / Ishema Kane, Co Autorin
Ort: WIENXTRA – Institut für Freizeitpädagogik, Albertgasse 35/II, Bibliothek, 1080 Wien
Termin: Mo, 3. März, 18:00-20:00

Kosten: gratis, keine Anmeldung erforderlich

Weitere Informationen unter https://www.wienxtra.at/ifp/event/36274

 

 

https://mailsignatur.wienxtra.at/mailX.png

SUZAN SCHWARZMAYR

WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1082 Wien
Tel.: +43 1 909 4000 83412
suzan.schwarzmayr@wienxtra.at
wienxtra.at