mailinglists.wienxtra.at
Anmelden Registrieren
Diese Liste verwalten Anmelden Registrieren

Tastenkürzel

Thread-Ansicht

  • j: Nächste ungelesene Nachricht
  • k: Vorherige ungelesene Nachricht
  • j a: Zu allen Threads wechseln
  • j l: Zur Listenübersicht springen

Jugendarbeit

Diskussionsstrang Neuen Diskussionsstrang anfangen
Herunterladen
Thread nach Monat
  • ----- 2025 -----
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar
  • ----- 2024 -----
  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
jugendarbeit@mailinglists.wienxtra.at

September 2025

  • 31 Teilnehmer
  • 43 Diskussionen
Nach dem Sommer kommt der Herbst und unsere Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter
by Kersch Steve 30 Okt '25

30 Okt '25
[cid:image001.png@01DC05F0.3CE93A80] Ich darf Sie/Euch an ein Angebot des Instituts für Suchprävention Wien aufmerksam machen: Einladung zu "Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter" Dieses Angebot richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen in Wien, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Lernziele Sie haben einen Überblick über Sucht, Suchtentwicklung und praktische Aspekte der Vorbeugung für Ihre Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen. [cid:image002.jpg@01DC1054.B4D7EFA0] Wann? Die., 7. Oktober 2025, 09:00 bis 13:00 Uhr (Weiterer Termin am Do., 13. November 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr) Das Seminar umfasst insgesamt 4 UE und ist anrechenbar für Vertiefungsseminare mit Zugangsvoraussetzung. Wo? Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien Veranstaltungsräume Modecenterstraße 14/ Block B/ 5.OG 1030 Wien (unsplash.com) Den oben genannten Termin seht ihr im unten angegebenen Link. Um eine verbindliche Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung wird gebeten: https://bildung.sdw.wien/seminare/grundlagen-sucht-und-praevention-im-kinde… ***Diese Aussendung soll und darf gerne geteilt werden*** Liebe Grüße, Steve Kersch ___________________________________ Steve Kersch, BA (er/ihm) Referent - Fokus Jugend [cid:image001.jpg@01D950E4.9D89A730] Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien Modecenterstraße 14/B/5. OG 1030 Wien Telefon +43 1/4000-87323 Mobil +43 676/8118-87323 E-Mail steve.kersch(a)sd-wien.at<mailto:steve.kersch@sd-wien.at> Web www.isp.wien<http://www.isp.wien/> [cid:image002.jpg@01D66419.5862AC70] MINDBASE - Die digitale Plattform für psychische Gesundheit. www.mindbase.at<http://www.mindbase.at/> Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH Sitz Wien - Handelsgericht Wien - Firmenbuchnummer 279399g
1 5
0 0
Der Osterhase hat JASP gebracht - Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit und der Suchtprävention
by Kersch Steve 13 Okt '25

13 Okt '25
[cid:image001.png@01DB9335.0E09BAB0] Liebe Kolleg*innen in der außerschulischen Jugendarbeit, ich darf Sie/Euch auf ein besonderes Angebot des Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien aufmerksam machen: JASP - Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit [cid:image007.png@01DBB387.89AACA70] "Bist du Basismitarbeiter*innen der außerschulischen Jugendarbeit in Wien und an einer themenspezifischen Vernetzung und einem kollegialen Austausch interessiert?" "Möchtest du das Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien, unsere Arbeit und Haltung, sowie unsere Angebote näher kennenlernen?" "Interessieren dich aktuelle Trends (Substanzen) und das Thema Drugchecking unserer Kolleg*innen bei checkit!<https://checkit.wien/> ?" Wenn du alle drei Fragen mit "JA" beantwortet hast, bist du bei uns genau richtig. Melde dich an, wir freuen uns dich kennenlernen zu dürfen! Ein regelmäßiger Austausch zwischen Jugendarbeit und Suchtprävention (JASP) ist wichtig und sinnvoll, um dich als Multiplikator*in und eure Jugendlichen bestmöglich unterstützen zu können. Termin: DO., 8. Mai 2025, 10:00 bis 12:30 Uhr Ort: Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien Modecenterstraße 14/ Block B 1030 Wien ISP Seminarräume 5. OG Hast du bereits an einem JASP (2024) teilgenommen? Dann melde dich bitte nicht mehr an, aber klicke dich gerne durch unsere anderen Angebote!<https://sdw.wien/information/downloadbereich/suchtpraeventive-angebote-fuer…> Um eine verbindliche Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung wird gebeten: https://bildung.sdw.wien/seminare/jasp-vernetzungstreffen ***Diese Aussendung soll und darf gerne geteilt werden*** Liebe Grüße, Steve Kersch ___________________________________ Steve Kersch, BA Referent - Fokus Jugend [cid:image001.jpg@01D950E4.9D89A730] Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien Modecenterstraße 14/B/5. OG 1030 Wien Telefon +43 1/4000-87323 Mobil +43 676/8118-87323 E-Mail steve.kersch(a)sd-wien.at<mailto:steve.kersch@sd-wien.at> Web www.isp.wien<http://www.isp.wien/> [image002.png] www.dialogwoche-alkohol.at<http://www.dialogwoche-alkohol.at/> [cid:image002.jpg@01D66419.5862AC70] MINDBASE - Die digitale Plattform für psychische Gesundheit. www.mindbase.at<http://www.mindbase.at/> Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH Sitz Wien - Handelsgericht Wien - Firmenbuchnummer 279399g
1 2
0 0
Die nächsten Bildungsveranstaltungen zu Gender, Stadt und Awareness am WIENXTRA-IFP
by Peer-Englich Torsten 29 Sep '25

29 Sep '25
Liebe Kolleg*innen! Wir möchten auf folgende Bildungsveranstaltungen am WIENXTRA-IFP aufmerksam machen: Geschlechterreflektierende Praxis in der Jugendarbeit Wie können wir Jugendliche gut darin begleiten, Geschlecht so zu leben, dass es gut für sie und für ihre Umwelt ist? Wie kann man als Jugendarbeiter*in konstruktiv und emanzipatorisch mit Geschlechterinszenierungen und -anforderungen umgehen? In dem Seminar suchen wir spielerische Umgangsweisen mit dem Thema Geschlecht in der Arbeit mit Jugendlichen. Wer? Mag.a Rosa Costa, Beraterin, Jugendarbeiterin Wann? Mo, 13. Oktober 2025, 9:00-17:00 Uhr Wo? WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik, Albertgasse 35/II - im Hof, 1080 Wien Wie viel? 28,00 Euro Hier geht es zur Anmeldung: https://www.wienxtra.at/ifp/event/36978/ Kreativ durch Wien Ziel ist es, die eigene Stadt aus neuen Perspektiven zu betrachten, die Wahrnehmung des urbanen Raums zu hinterfragen sowie kreative Methoden für die Jugendarbeit kennenzulernen, um Jugendliche in ihrer Identitätsfindung und Kreativität im Stadtraum zu stärken. [cid:image002.jpg@01DC313C.886C25E0] Wer? Tanja Crnogaca, Sozialpädagogin, Jugendarbeiterin Wann? Mo, 13. Oktober 2025, 9:30-17:30 Uhr Wo? Ausgangspunkt: WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik, Albertgasse 35/II - im Hof, 1080 Wien Wie viel? 28,00 Euro Hier geht es zur Anmeldung: https://www.wienxtra.at/ifp/event/37080/ Gewalt- und Diskriminierungsschutz durch Awareness im Veranstaltungsbereich Awareness-Arbeit ermöglicht präventive Strukturen im Umgang mit Gewalt und Diskriminierung. Bei diesem Infoabend gibt das Team von AwA - Kollektiv für Awareness-Arbeit* Antworten auf zentrale Fragen: Was ist Awareness-Arbeit? Wann und in welchen Strukturen sind Awareness-Beauftragte sinnvoll? Welche Auswirkungen hat das neue Wiener Veranstaltungsgesetz und welche Standards gibt es für die Awareness-Arbeit? [cid:image003.jpg@01DC313C.886C25E0] Wann? Mi, 8. Oktober 2025, 17:30-20:30 Uhr Wo? WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik, Albertgasse 35/II - im Hof ,1080 Wien Wie viel? Gratis Hier geht es zur Anmeldung: https://www.wienxtra.at/ifp/event/36999/
1 0
0 0
Junge Filmschaffende im Rampenlicht: 29. Video & Filmtage
by Kristina Grgic 26 Sep '25

26 Sep '25
1 0
0 0
Geschlossene Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe?
by Wild Gabriele 25 Sep '25

25 Sep '25
Liebe Listenleser*innen, Herzliche Einladung, mit uns zu einem aktuellen Thema zu diskutieren: ********** Donnerstag,16.10.2025, 19.00 Uhr Geschlossene Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe? Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Straftaten einzelner Minderjähriger erregten zuletzt breite mediale und politische Aufmerksamkeit. Darauf folgten nicht nur populistische Forderungen zur Herabsetzung der Strafmündigkeit, es werden aktuell auch neue Zwangsansprüche an die Soziale Arbeit herangetragen. Möglichkeiten des "Festhaltens", des temporären oder auch regelhaften "Einschließens" in sozialpädagogischen Wohngemeinschaften stehen zur Diskussion. Vor dem Hintergrund struktureller Krisen und eines fortwährenden Ressourcenmangels in der Kinder- und Jugendhilfe treffen kinderrechtsorientierte Haltungen und sozialpädagogische Erziehungsstandards auf punitive Trends und Konzepte im Namen der Kriminalprävention. An diesem Abend knüpfen wir an Erfahrungen und kritische Positionen zu geschlossenen Einrichtungen in Deutschland an und diskutieren fachliche Perspektiven. Impulsvortrag: Tilman Lutz (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) Diskussion mit: Melanie Ehring (Hochschule Campus Wien) Nicole Ortner (Arbeitskreis Noah) Moderation: Gabriele Wild und Marc Diebäcker (Hochschule Campus Wien) 'Soziale Arbeit im Depot' ist eine Reihe des BA Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Campus Wien. ............................................................................... Teilen Sie mir gerne mit, wie Sie angesprochen werden wollen! FH-Prof. DSAin Mag.a Gabriele Wild Lehre und Forschung Hochschule Campus Wien Department Sozialwissenschaften, Bachelor- und Masterstudiengänge Raum B.2.18, Favoritenstraße 226, 1100 Wien T: +43 1 606 68 77-3105 gabriele.wild(a)hcw.ac.at<mailto:elisabeth.steiner@hcw.ac.at> hcw.ac.at<http://www.hcw.ac.at/> FH Campus Wien heißt jetzt Hochschule Campus Wien! Informationen zum Datenschutz: hcw.ac.at/datenschutz<https://hcw.ac.at/datenschutz>
1 0
0 0
Einladung: Interaktive Ausstellung & Workshop zu Queer Games und Digital Streetwork - 10.10.25 auf der Game City
by Heger Jules 25 Sep '25

25 Sep '25
[cid:image003.png@01DC2E44.A3E267D0]EINLADUNG Queer Games & Digital Streetwork – Interaktive Ausstellung + Workshop auf der Game City Wann? Freitag, 10. Oktober 2025 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr Wo? Game City: Wiener Rathaus, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010, Raum: Nordbuffet Kosten: Kostenlos Alter: ab 18 Jahren ________________________________ Worum geht’s? In einer immer digitaleren Welt wird auch die soziale Arbeit digitaler, das ist besonders für queere junge Menschen relevant. Doch wie funktioniert Onlineberatung? Was ist zu beachten bei der Ansprache im Netz? Und was haben Videospiele damit zu tun? Im Workshop & der interaktiven Ausstellung mit Stephanie Rifkin aus Nürnberg (Medienpädagog*in) gibt es spannende Einblicke in: * Digitale Streetwork & schriftbasierte Beratung * Die Bedeutung von Social Media & Games für queere Jugendliche * Queere Games: Was macht ein Spiel LGBTQIA+*-freundlich? Nach einem kurzen Input heißt es: Hands-on! Gemeinsam entdecken, diskutieren und: Zocken! ________________________________ Jetzt anmelden & dabei sein! 👉 https://www.wienxtra.at/ifp/event/37405/ Wir freuen uns auf dich! Herzliche Grüße Jules [https://mailsignatur.wienxtra.at/mailX.png] JULES Heger (they/them; keines) WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik Albertgasse 35/II 1082 Wien Tel.: +43 1 909 4000 83435 jules.heger(a)wienxtra.at<mailto:jules.heger@wienxtra.at> Schau vorbei: wienxtra.at<https://www.wienxtra.at/> Folge uns: Facebook<https://www.facebook.com/wienxtra.at> + Instagram<https://www.instagram.com/wienxtra/>
1 0
0 0
Stellenausschreibung: Coach (d,m,w) im Vormodul | ab 1.1.2026 | 23 h/Woche
by Sandra Gerstmayer 25 Sep '25

25 Sep '25
Liebe Leser*innen, ab 1.1.2026 suchen wir bei work.space eine*n Coach (d,m,w) im Vormodul für 23 h/Woche, alle Details in der Beilage und hier: Coach (d,m,w) im Vormodul | ab 1.1.2026 | 23 h/Woche<https://www.wuk.at/jobs/coach-dmw-im-vormodul-ab-112026-23-h/woche/> Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Bewerber*innen! Liebe Grüße Sandra Mag. (FH) Sandra Gerstmayer, MSc (sie/ihr) WUK Werkstätten- und Kulturhaus Stabstelle People & Culture T +43-1-401 21-1504 M +43-6991-401 22-86 sandra.gerstmayer(a)wuk.at <mailto:sandra.gerstmayer@wuk.at%0b>www.wuk.at<http://www.wuk.at/> __________________________________________ WUK Werkstätten- und Kulturhaus, ZVR 535133641 1090 Wien, Währinger Straße 59
1 0
0 0
Stellenausschreibung: Coach für Wissenswerkstatt (d,m,w) | ab 1.1.2026 | 30 h/Woche
by Sandra Gerstmayer 25 Sep '25

25 Sep '25
Liebe Leser*innen, ab 1.1.2026 suchen wir bei work.space eine*n Coach für die Wissenswerkstatt (d,m,w) für 30 h/Woche, alle Details in der Beilage und hier: https://www.wuk.at/jobs/coach-fuer-wissenswerkstatt-dmw-ab-112026-30-h/woch… Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Bewerber*innen! Liebe Grüße Sandra Mag. (FH) Sandra Gerstmayer, MSc (sie/ihr) WUK Werkstätten- und Kulturhaus Stabstelle People & Culture T +43-1-401 21-1504 M +43-6991-401 22-86 sandra.gerstmayer(a)wuk.at <mailto:sandra.gerstmayer@wuk.at%0b>www.wuk.at<http://www.wuk.at/> __________________________________________ WUK Werkstätten- und Kulturhaus, ZVR 535133641 1090 Wien, Währinger Straße 59
1 0
0 0
Info zu Awareness-Arbeit im Veranstaltungsbereich am WIENXTRA-IFP: 8.10.25 - 17:30-20:30 - gratis
by Peer-Englich Torsten 25 Sep '25

25 Sep '25
Liebe Kolleg*innen! Wir möchten auf folgende Bildungsveranstaltungen am WIENXTRA-IFP aufmerksam machen: Gewalt- und Diskriminierungsschutz durch Awareness im Veranstaltungsbereich Awareness-Arbeit ermöglicht präventive Strukturen im Umgang mit Gewalt und Diskriminierung. Bei diesem Infoabend gibt das Team von AwA - Kollektiv für Awareness-Arbeit* Antworten auf zentrale Fragen: Was ist Awareness-Arbeit? Wann und in welchen Strukturen sind Awareness-Beauftragte sinnvoll? Welche Auswirkungen hat das neue Wiener Veranstaltungsgesetz und welche Standards gibt es für die Awareness-Arbeit? [cid:image002.jpg@01DC2E04.32B08B90] Wann? Mi, 8. Oktober 2025, 17:30-20:30 Uhr Wo? WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik, Albertgasse 35/II - im Hof ,1080 Wien Wie viel? gratis [https://mailsignatur.wienxtra.at/mailX.png] TORSTEN PEER-ENGLICH [er/ihm] WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik Albertgasse 35/II 1082 Wien Tel.: +43 1 909 4000 83414 Mobil: +43 699 156 83414 torsten.peer-englich(a)wienxtra.at<mailto:torsten.peer-englich@wienxtra.at> Schau vorbei: wienxtra.at<https://www.wienxtra.at/> Folge uns: Facebook<https://www.facebook.com/wienxtra.at> + Instagram<https://www.instagram.com/wienxtra/>
1 0
0 0
Freiwillige im Integrationshaus - Schulungsangebote im Herbst 2025
by freiwillig 24 Sep '25

24 Sep '25
Freiwilligenherbst 2025 im Integrationshaus Wie jedes Jahr haben wir wieder ein umfangreiches Herbstprogramm für Freiwillige im Integrationshaus zusammengestellt und laden ganz herzlich zur Teilnahme ein. Schulungsprogramm für Freiwillige Das Programm ist kostenlos und dienst der Vorbereitung bzw. Begleitung der Arbeit mit Geflüchteten. Neben der Basisschulung mit zentralen Inhalten, die für die Arbeit mit Geflüchteten relevant sind, gibt es auch eine Reihe von weiterführenden Spezialisierungsmodulen. [cid:image003.png@01DC2D68.649A6140] Alle Anmeldungen bitte an freiwillig(a)integrationshaus.at<mailto:freiwillig@integrationshaus.at>. Die Schulungstermine im Detail: * Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18:00 – 20:00: Spezialisierungsmodul Kinderflüchtlinge – Zahlen, Fakten, Herausforderungen<https://www.integrationshaus.at/de/news-events/kursarchiv/spezialisierungsm…> * Dienstag, 7. Oktober 2025, 18:00 – 20:00: Spezialisierungsmodul Leben in der Grundversorgung (und danach)<https://www.integrationshaus.at/de/news-events/kursarchiv/spezialisierungsm…> * Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00 – 20:00: Basisschulung: Einführung in die freiwillige Arbeit im Integrationshaus: Projekte, Motivation, Aufgaben, Erwartungen, Grenzen<https://www.integrationshaus.at/de/news-events/kursarchiv/basisschulung-ein…> * Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:00 – 20:00: Basisschulung: Flucht und Trauma<https://www.integrationshaus.at/de/news-events/kursarchiv/basisschulung-flu…> * Montag, 3. November 2025, 18:00 – 20:00: Basisschulung Deutsch als Fremdsprache<https://www.integrationshaus.at/de/news-events/kursarchiv/basisschulung-deu…> * Dienstag, 11. November 2025, 18:00 – 20:00: Basisschulung Asyl- und Fremdenrecht<https://www.integrationshaus.at/de/news-events/kursarchiv/basisschulung-asy…> * Donnerstag, 13. November 2025, 18:00 – 20:00: Spezialisierungsmodul Syrien: der Status Quo in dem ehemaligen Bürgerkriegsland<https://www.integrationshaus.at/de/news-events/kursarchiv/spezialisierungsm…> * Mittwoch, 19. November 2025, 18:00 – 20:00: Spezialisierungsmodul Länderinformation Palästina (Teil 1)<https://www.integrationshaus.at/de/news-events/kursarchiv/spezialisierungsm…> * Mittwoch, 26. November 2025, 18:00 – 20:00: Spezialisierungsmodul Länderinformation Palästina (Teil 2)<https://www.integrationshaus.at/de/news-events/kursarchiv/spezialisierungsm…> * Mittwoch, 3. Dezember 2025, 18:00 – 20:00: Spezialisierungsmodul auf Wohnungssuche<https://www.integrationshaus.at/de/news-events/kursarchiv/spezialisierungsm…> Wir hoffen, wir haben Interesse geweckt und freuen uns auf viele gemeinsame Stunden im Herbst 😊 Die Freiwilligenkoordinatorinnen im Integrationshaus Sonja Scherzer und Christiane Höggerl Freiwilligenkoordination Verein Projekt Integrationshaus 1020 Wien, Engerthstraße 163, Erdgeschoß, Raum 20/21 E freiwillig(a)integrationshaus.at<mailto:freiwillig@integrationshaus.at> ZVR-Zahl: 547408906 Sonja Scherzer Freiwilligenkoordination Verein Projekt Integrationshaus 1020 Wien, Engerthstraße 163, Erdgeschoß, Raum 20/21 E freiwillig(a)integrationshaus.at<mailto:freiwillig@integrationshaus.at> ZVR-Zahl: 547408906 Mehr Infos zur Freiwilligenarbeit gibt es unter: www.integrationshaus.at/freiwillige<http://www.integrationshaus.at/freiwillige>. ------------http://www.integrationshaus.at<http://www.integrationshaus.at/>------------ Unsere nächsten Veranstaltungen: MIGRATIONSPANIK: Judith Kohlenberger im Gespräch mit Robert Menasse am 3. Oktober in der Hauswirtschaft LACHEN HILFT! Josef Hader, Austrofred, Romeo Kaltenbrunner & Anna Mabo am 26. Oktober im Stadtsaal Alle Informationen zum Programm und Kartenvorverkauf: www.integrationshaus.at/events<http://www.integrationshaus.at/events> Neuigkeiten jetzt auch per Newsletter. Anmelden unter: www.integrationshaus.at/newsletter<http://www.integrationshaus.at/newsletter>
1 0
0 0
  • ← Neuer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Älter →

HyperKitty Angetrieben von HyperKitty Version 1.3.12.